Zum Textbeginn springen . Zur Navigation springen .

Die Lira-Krise der Türkei und Peak Oil

Von 4,5 auf 10% hat die türkische Zentralbank den Leitzins in einem einzigen Schritt angehoben. Sie stemmt sich damit gegen den Kapitalabfluss aus dem Land, der in den vergangenen Wochen den Wechselkurs zwischen türkischer Lira und US-Dollar stark verändert hat. Kostete 1 US$ den Lira-Besitzer bis September vergangenen Jahres weniger als 2 Lira, so verteuerte sich der US$ bis Januar 2014 auf fast 2,50 Lira.

Die plötzliche Medienberichterstattung erinnert an Indien: Im August 2013, also kurz bevor auch die türkische Lira an Wert verlor, waren die Medien voll von Berichten über den Kursverfall der indischen Rupie. Eine Analyse der Ölförderung-/Ölimport-Situation Indiens ergab: Die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Ölpreise führten dazu, dass die indische Wirtschaft ein Drittel seiner Exporterlöse direkt wieder für den Import von Öl ausgeben musste. Da Import-Export-Aktivitäten eines Landes immer dann mit Wechselkurs-Veränderungen einhergehen, wenn die Auslandsgeschäfte nicht mit der inländischen Währung abgewickelt werden können, liegt der Verdacht nahe: Auch die Türkei hat ein Ölproblem.

Wie untenstehendes Diagramm zeigt, verbraucht die Türkei wesentlich mehr Öl, als im Land gefördert wird. Der Selbstversorgungsgrad 2012 lag unter 10%: Über 600.000 Barrel werden seit 1996 täglich verkonsumiert (rote Kurve, linke Achse), während die Ölförderung ihr Maximum 1991 mit 81.000 Barrel Tagesförderung überschritt und 2012 bei niedrigen 56.000 Barrel lag (blaue Kurve, linke Achse):

Ölförderung, Ölverbrauch und Ölimportkosten Türkei

Die "Lücke" zwischen den beiden Kurven ist, was das Land importieren muss: Über 90% des Bedarfs.

Auch wenn die Kalkulation nicht korrekt ist, weil die Türkei auch größere Mengen raffinierte Treibstoffe (Benzin/Diesel/Kerosin) und nicht nur Rohöl importiert, zeigt die vereinfachte Rechnung dennoch das Problem: Die Importkosten für die Treib- und Heizstoffe explodierten mit dem Ölpreisanstieg von 2004 (gelbe Kurve, rechte Achse). 2011 und 2012 (und vermutlich auch 2013, die Zahlen liegen noch nicht vollständig vor) kostete der Ölimport jährlich über 25 Milliarden - zu zahlen in US-Dollar. Die Verfünffachung der Kosten binnen etwa 10 Jahren bei nahezu gleichbleibendem Ölverbrauch ist eine extreme Belastung.

Oberflächlich scheint das seit 3 Jahren relativ stabile globale Ölpreisniveau von 100 US$ pro Barrel keine Probleme zu machen. Das gilt aber offenbar nur für die Lebenswirklichkeit in Deutschland. Aus globalökonomischer Perspektive zeigt das Beispiel der Türkei (und Indiens) sehr anschaulich: Inzwischen müssen alle Ölimportländer seit 3 Jahren extrem hohe Kosten schultern, während eine Verringerung des Ölbedarfs offenbar nicht so einfach möglich ist.

Doch die systemische Reaktion ist bereits sichtbar, auch wenn sie mit Verzögerung einsetzt: Der Absturz des Lira-Wertes wird Öl für Lira-Besitzer noch teurer machen, als der in US$ gemessene Ölpreisanstieg. Zum Dollar-Anstieg seit 2004 multipliziert sich nun die Währungsabwertung hinzu. Dieser Wertverfall der Währung ist aus Ölgesichtspunkten nichts anderes, als die Einpreisung der Importabhängigkeit. Während der Petro-Dollar weiterhin den Vorzug genießt, Öl quasi "innerhalb des Währungsraumes handeln zu können" und damit keine Wechselkursrisiken "Öl zu Dollar" bestehen, hat jede andere Währung das Problem, ein Doppel-Risiko aushalten zu müssen: "Währung zu Dollar zu Öl". Die zweite Komponente des Risikos schlägt sich nun, nach dreijähriger Hochölpreis-Phase in den Wechselkursen nieder.

Öl wird für viele Türken teurer werden. Zwei mögliche Auswege gibt es daraus:

a) Die Ölnachfrage im Land sinkt, was die Transportleistung des Transportsektors schrumpft und damit auf Arbeitsteilung und Wirtschaftsdynamik rückwirkt - Ergebnis: Wirtschaftskrise.

b) Die türkische Wirtschaft schwingt sich zu einem Export-Schub auf, der die Ölimportkosten relativiert und den Wechselkurs dämpft.

Punkt b) ist in einer Welt unwahrscheinlich, in der die Mehrzahl der Länder dieselben Probleme hat: Als Netto-Ölimporteure suchen sie nach Strategien, mehr zu exportieren. In einer globalen Binnenwirtschaft ruft jedoch der Export des einen Wirtschaftsraums immer einen Import in einen anderen Wirtschaftsraum hervor. Es können schlicht nicht alle Länder Exportüberschüsse erwirtschaften, ohne dass andere Länder zugleich Exportunterschüsse/Importüberschüsse "erleiden". Der Rückgang der Ölnachfrage in der Türkei ist damit wahrscheinlich. Dieser wird in der Türkei als Krise wahrgenommen und es bleibt zu hoffen, dass die Krise als Transformationsprozess hin zu einer ölunabhängigeren Wirtschaftsweise genutzt wird.

Als Fazit muss gezogen werden: In historischen Maßstäben gemessen befinden wir uns bereits am Gipfel der globalen Ölförderung. Das US-Fracking liefert Peanuts im Vergleich zum weltweiten Ölverbrauch von über 80 Millionen Fass Öl am Tag - und sein Peak ist ebenfalls absehbar. Noch geht zwar die globale Ölfördermenge nicht (in den Statistiken) sichtbar zurück, aber das Preisniveau sorgt dafür, dass die Nachfrage sich bereits an den künftigen Abschwung der Förderkurve anpasst. (Die ersten Peak-Demand-Diskussionen kommen bereits auf, auch wenn der Unterton dieses Begriffs bislang ist: Die Nachfrage nach Öl geht "freiwillig" zurück, nicht etwa wegen nachfragesenkenden Krisenerscheinungen.)

Zuerst betroffen sind jene Länder, die hohe Ölimportquoten bei schwacher Exportwirtschaft kombinieren. Das mag auf den ersten Blick gut für Bewohner des exportstarken Deutschlands klingen, doch das stimmt nicht. Die deutsche Wirtschaft ist nur deshalb so exportstark, weil andere Länder so exportschwach/importstark sind. Mit 9% Importanteil am türkischen Gesamtimport ist die deutsche Wirtschaft auf Platz 2 der türkischen Lieferanten. Da die Lira-Krise den Import für Türken verteuert, wird die türkische Währungskrise auch Rückwirkungen auf den Exportweltmeister Deutschland haben. Wenn die Türkei ihre Importe zurückschraubt, weil sie durch den Währungsabsturz zu teuer werden, schrumpfen mit einiger Wahrscheinlichkeit auch die Exporte Deutschlands in das Land. Es sei denn, die deutsche Wirtschaft liefert Produkte, die den Transformationsprozess hin zu einer postfossilen Wirtschaft ermöglichen.

Größter Importeur in die Türkei war laut CIA-Factbook übrigens Russland. Wir dürfen raten, was die Russen insbesondere liefern...

PS: Die bei der EIA abrufbaren Monats-Daten zur Ölförderung in der Türkei liefern seit Januar 2011 übrigens ein seltsames Bild: Alle Zahlen enden auf 896 und es ändert sich nur der Tausender-Bereich zwischen 54 und 59, also sowas wie: 54.896, 58.896, 55.896. Wie "echt" diese Daten wirklich sind, dürfte wohl erst in ein paar Jahren sichtbar werden, wenn die türkischen Behörden ordentliche Statistiken liefern oder die EIA Zahlen ordentlich einpflegt. Türkischsprachige Leser können gern versuchen, mal auf den offiziellen Seiten der türkischen Behörden Daten zu bekommen...

BGR-Energiestudie 2013: Zwischen gigantischen fossilen Ressourcen und nahender Ölknappheit

Unsere Lebensweise stützt sich auf fossile Energierohstoffe. Für Deutschland beobachtet die "Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe" (BGR) mit Sitz in Hannover die Versorgungslage mit diesen Rohstoffen. Seit 1976 über 17 mal und seit 2004 jährlich erstellte die Behörde eine Energiestudie mit dem Untertitel "Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen". Darin wird erläutert, wie sich die aktuelle Versorgungslage aus geologischer Sicht entwickelt. Die diesjährige Studie leitet mit dem Satz ein:

"Ein globales Maximum der Erdölproduktion, auch bekannt als „Peak Oil“, rückt näher."

In erster Linie dienen die jährlichen Analysen der Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), kurz: Dem Wirtschaftsministerium. Seit dem Mitgliederentscheid der SPD ist klar, dass dieses Ministerium in der kommenden Regierungsperiode vom SPD-Chef Sigmar Gabriel geleitet wird und dass die Energiepolitik des Landes ebenfalls in diesem Ministerium konzentriert wird. Die neue BGR-Studie enthält also Fundamental-Informationen für dieses Ressort und wird dort hoffentlich intensiv diskutiert. (mehr …)

80% der deutschen Wohnungen heizen direkt mit Öl oder Gas

Obwohl Ölheizungen kaum noch in neu gebauten Wohnungen verbaut werden, heizt fast jede dritte Wohnung in Deutschland weiterhin mit Heizöl. Wie untenstehende Abbildung aus dem jüngsten Quartalsbericht der AG Energiebilanzen zeigt, waren 2012 immer noch 29% aller deutschen Wohnungen mit einer Ölheizung ausgestattet. Fast jede zweite Wohnung heizt mit Gas:

Beheizungsstruktur des Wohnungsbestandes 2013

Während der Anteil der Ölheizungen im Wohnungsbestand seit 1995 langsam aber stetig abnimmt, nahm der der Gasheizungen immer weiter zu, auch wenn sich langsam ein Maximum herauskristallisiert. Direkt mit fossilen Energien werden 80% der deutschen Wohnungen beheizt. Der Anteil von Fernwärme blieb bei leicht steigender Tendenz nahezu unverändert, Festbrennstoffe nahmen stark ab (Vermutung: Kohle raus). Dder Anteil der Wärmepumpen am Gesamtbestand ist so gering, dass die Zahlen neben das Diagramm gesetzt wurden. Immerhin hat dieser Bereich den größten Zuwachs, auch wenn bislang weniger als 1% des Wohnungsbestandes hauptsächlich Umgebungswärme zum Heizen nutzt. Hinzu kommen zehntausende kleinere Solarthermie-Anlagen, die jedoch meist als Heizunterstützer dienen und selten Haupt-Wärmequelle sind.

Zwischen 1995 und 2012 kamen trotz stagnierender Einwohnerzahl in Deutschland 3,1 Millionen Wohnungen dazu. Die Vereinzelung nimmt zu, die Wohnfläche pro Kopf ebenfalls. Europas Überschreiten des Peak Oil und Peak Gas hat sich in der Heiztechnik im Wohnungsbestand bislang nicht wirklich niedergeschlagen.

Anderes:

2013: Kaum noch Ölheizungen in Neubauten

Die AG Energiebilanzen hat ihren Quartalsbericht 4/2013 veröffentlicht. Darin läßt sich ablesen, dass nur noch in 0,7% aller im Jahr 2013 gebauten Wohnungen Ölheizungen eingebaut werden. Vor 2004 waren es noch über 10%:

Beheizungssysteme in neuen Wohnungen 2013

Auch Gasheizungen sind in Neubauten massiv rückläufig. Bis 2005 waren 3 von 4 Heizungen gasbetrieben, seit 2009 ist nur noch jede zweite neue Wohnung mit einer Gasheizung ausgerüstet. Die Lücke, die die fossilen Energierträger lassen, wird insbesondere von Wärmepumpen (von unter 10% bis 2005 auf fast ein Viertel ab 2009), Fernwärme (unter 10% bis 2006, ein Fünftel ab 2013) sowie Holz (Null bis 2003, über 5% ab 2009) gefüllt. Auffällig ist: Das Hochpreisjahr 2008, als der Ölpreis zwischenzeitlich über 140 US$ stieg, hat im Heizungsmarkt für eine grundlegende Verschiebung gesorgt. "Peak Ölheizung" wurde überschritten. Der bestehende Heizöl-Markt bedient also nur noch Altanlagen und Gewerbe.

Studienvorstellung: Peak Oil und Thüringen

Im Auftrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Thüringer Landtag habe ich in einer Studie die Frage bearbeitet, wie gut Thüringen auf steigende Ölpreise oder Ölverknappung vorbereitet ist.

Einige Ergebnisse in Stichworten:

  • 63% der Thüringer Beschäftigen pendeln zur Arbeit in eine andere Kommune
  • 98,5% der PKW-Flotte sind mineralölbetrieben
  • 99,1% der Nutzfahrzeugflotte sind mineralölgetrieben
  • 200.000 Wohnungen (insbesondere 25% der 1- und 2-Familienhäuser) werden mit Heizöl geheizt
  • von den 100 größten Thüringer Unternehmen antwortete kein einziges auf unseren Fragebogen

Die Studie wird am 5. Februar 2014 in Erfurt vorgestellt:

  • 16 bis 19 Uhr, Thüringer Landtag, Raum F004
  • Begrüßung durch die Fraktion
  • Vorstellung der Studienergebnisse
  • Impulsreferate: „Wie gut sind Unternehmen und Kommunen in Thüringen auf steigende Ölpreise vorbereitet?“
    • Kathrin Hoyer (Beigeordnete der Stadt Erfurt, Dezernat Wirtschaft und Umwelt)
    • Nikolaus Huhn (Energie gewinnt!)
    • Cecilia Michel (IHK Erfurt, Abteilungsleiterin International – Innovation und Umwelt)
  • Abschlussdiskussion bis etwa 19 Uhr

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Ich lade hiermit insbesondere Thüringer Interessierte dazu ein, hinzukommen, mitzudiskutieren und diese Einladung zu verteilen.

Um Anmeldung wird gebeten: 0361 - 377 26 90 oder per Mail, mehr Infos auf der Webseite.

Dresden: Bei Stromausfall treibstofflos

Resilienz ist die Fähigkeit eines Systems, Störungen zu tolerieren.

Wir alle sind auf funktionsfähige Systeme angewiesen, an denen wir angedockt oder in die wir eingebettet sind. Das Dorf oder die Stadt, in der jede(r) von uns lebt, ist solch ein System. Ich will inzwischen wissen: Wie resilient ist meine Stadt?

Daher habe ich im Dezember eine Anfrage formuliert und über die Stadtratsfraktion Bündnis Freie Bürger an die Stadtverwaltung Dresden gestellt:

  • Wie lange können die Notstromaggregate der Dresdner Krankenhäuser diese im Fall eines längeren Stromausfalls versorgen?
  • Welche Einschränkungen sind im Notstrombetrieb hinzunehmen?
  • Wie viele der Dresdner Tankstellen können im Fall eines Stromausfalls dennoch Treibstoffe an Kunden ausgeben? Wie viele nicht?
  • Welche Treibstoffkapazitäten (in Liter und Streckenkilometer) halten die Dresdner Feuerwehren und die Dresdner Polizeistationen bereit, um ihre Grundfunktionen zu erfüllen?
  • Wie sichern Polizei und Feuerwehren ihre Funktionstüchtigkeit bei Stromausfall ab? Welcher Stromausfallzeitraum kann mit den vorhandenen Mitteln überbrückt werden?

Die Antworten sind jetzt öffentlich, insbesondere jene auf Frage 3 ist aus Sicht der Treibstoffversorgung interessant:

Keine der öffentlichen Tankstellen im Stadtgebiet ist in der Lage, bei Stromausfall Treibstoffe zu verkaufen.

Bleibt zu hoffen, dass die steigende Zahl an Eingriffen ins Stromnetz nicht dazu führt, dass wir einmal einen längeren Blackout ertragen müssen. Dafür ist nicht vorgesorgt.

Das Peak-Oil-Problem lösen

Ich habe sehr viel Spaß, bei Vorträgen über Ölförderraten und Förderkurven, über Förderrückgänge in ausgewählten Ländern und geopolitische Risiken die anschließende Frage in den Raum zu stellen:

in-welcher-stadt-dieses-planeten

(mehr …)

2014: Die nächste Debatten-Phase

Zu Beginn 2013 schrieb mir ein Leser dieses Blogs, dass 2013 für die Peak-Oil-Diskussion verloren sei. Aus allen Kanälen sickerte damals die Erkenntnis, Fracking würde zu neuen unerschöpflichen Ölquellen führen und Peak Oil sei obsolet. Auf dieser Aussage ruhten sich dann tatsächlich das ganze Jahr über die Journalisten und die Entscheider aus. Nun gut, vielleicht ist so ein Jahr Atempause auch mal gut.

Zu Beginn 2014 ist der Mythos der sich selbst mit Öl versorgenden USA, die demnächst die Welt mit Fracking-Öl überschwemmen wird, weiterhin aktiv. Einem Jahr einseitiger Berichterstattung setzen einzelne kritische Medienberichte nicht so schnell etwas entgegen. Doch zeigt sich, dass die Skepsis gegenüber der Fracking-Euphorie sowohl bei einzelnen Journalisten wie auch bei den wichtigen Statistik-Behörden EIA und IEA zugenommen hat. Und so liest man dieser Tage beispielsweise:

Es wird noch einige Zeit dauern, bis die Erkenntnisse von FAZ und Süddeutscher in den regionalen Medien ankommen und dort die zuvor aufgebauten Erwartungen an die neue Wundertechnik zurechtrücken. Auch schlafen jene nicht, deren fossile Geisteshaltung ein fortwährendes Mehr vom Gleichen fordern. In der ZEIT dürfen Daniel Yergin und Ralf Wiegert "Mehr Erdgas!" fordern und malen den Teufel am Abstieg der deutschen Industriekultur an die Wand, wenn nicht bald die unkonventionell förderbaren Erdgas-Reserven unter Europa angezapft werden. Ihre Argumentation bauen sie weiterhin auf dem Vergleich mit den niedrigeren Gas- und Ölpreisen in den USA auf. Dabei ist beim Thema Gas seit längerem spürbar, dass sich die derzeitigen Gaspreise in den USA nicht rechnen. Perspektivisch ist deshalb ein Gaspreisanstieg in den USA wahrscheinlich, zumal die in Europa förderbaren Gasmengen eher bescheiden ausfallen. Bei Öl zieht das Argument sowieso nur am Rande und kurzfristig: Seinen nächsten lokalen Peak in der Ölförderung werden die USA nach den letzten EIA-Analysen bereits 2016 erreichen:

US-Oelfoerdung 2014-2040

Peak Oil also tot? Keineswegs.

Ja: Die weiterhin steigende US-Ölförderung dämpft den globalen Ölpreis. Ja, die weiter steigende US-Ölförderung steigert die US-Selbstversorgung. Ja, die weiter steigende US-Ölförderung entlastet den globalen Markt. Doch der Ausblick der EIA vom 9. Januar 2014 ist keineswegs rosig. Die folgende Grafik zeigt, wie aus Sicht der EIA die Förderkapazitäten 2013 gewachsen sind, geteilt nach USA, Kanada und dem "Rest der Welt":

Was die USA an Kapazität zugelegt haben, hat der Rest der Welt verloren. Dabei ist die Fußnote zu dieser Grafik sehr aufschlussreich:

Hinweis: Nahezu alle Länder außer Saudi Arabien fördern mit voller Kapazität. Im Ergebnis entspricht das Kapazitäts- dem Förderwachstum in allen Ländern.

Was soviel heißt wie: Nennenswerte freie Förderkapazitäten gibt es nicht mehr. Alle Ländern außer den Saudis fördern mit vollem Einsatz. Was bedeutet: Störungen in der Ölversorgung einzelner Länder sollten besser nicht eintreten, denn es gibt außer den Saudis niemanden, der sie kurzfristig ausgleichen könnte. Politische Verwerfungen entlang der Ölförder- und Transportrouten lassen sich nicht nennenswert abpuffern und würden sich entsprechend stark auf die Ölpreisentwicklung auswirken.

Nun: Ein Schrumpfen der freien Förderkapazitäten gen Null ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass wir im Grunde bereits am Ölgipfel angekommen sind. Mögen die globalen Gesamtzahlen noch ein bisschen steigen in den kommenden Jahren, wird sich dennoch am Grundproblem nicht mehr nennenswert steigerbarer Ölförderung nichts mehr ändern. Wenn der US-Output ab 2016 sein Maximum erreicht und noch ein paar größere Projekte wie Kashagan ans Versorgungsnetz gehen, mögen noch ein paar Barrel Platz bis zum Erreichen des "formellen Maximums" sein. An der kritischen Versorgungssituation, in der insbesondere Europa mit seinem unaufhaltsamen Fördersinkflug ist, werden die paar Vorstöße wenig ändern.

Es ist zu erwarten, dass die Journalisten, die den Fracking-Stern realistisch beim Sinken zuschauen, diese Thematik nun wieder aufgreifen. Wie Bürger, Entscheider und Politiker darauf reagieren, wird sich zeigen.

Sonstiges:

Bücher:

Langfristig: