Zum Textbeginn springen . Zur Navigation springen .

Gesucht: Eine andere Form des Wirtschaftens

Auf SPIEGEL ONLINE erschien gestern ein Interview mit Lutz Kilian unter dem Titel "Die Macht der OPEC ist ein Mythos". In diesem Interview legt Kilian dar, dass vor allem die gestiegene Nachfrage nach Öl aus den Schwellenländern für den Preisanstieg der vergangenen Jahre verantwortlich ist. Er beschreibt auch sehr anschaulich, dass Spekulation auf die künftige Entwicklung des Ölpreises keineswegs preistreibend sein muss, bedeutet doch jede Wette auf einen zukünftigen Preis, dass ein anderer genau das Gegenteil wetten muss - sonst käme die Wette ja nicht zustande. Die auf den Ölmärkten stattfindende Spekulation sorgt in vorausschauender Weise vielmehr für Lagerungen und sorgt über vorgezogene Preissteigerungen für rechtzeitige Verbrauchssenkungen.

Ich habe gestern in der Folge Kommentarlos, Teil 19 auf dieses Interview hingewiesen und dies mit folgendem Zitat getan:

So wie der Kunstdünger die Landwirtschaft revolutioniert und Malthus' Prognosen wertlos gemacht hat, scheint es auch beim Öl so, dass die Produktion etwa aus unkonventionellen Ölvorkommen oder Tiefseebohrungen stärker steigt als erwartet. Zudem werden alternative Energien und die effizientere Nutzung von Öl eine immer größere Rolle spielen. Auch wenn niemand weiß, wie die Zukunft aussieht, bin ich daher zuversichtlich, dass wir rechtzeitig einen Übergang finden zu einer anderen Form des Wirtschaftens.

Genau dieses Zitat provoziert jedoch Kommentare, die ich hiermit nachliefern möchte. (mehr …)

Kommentarlos, Teil 19

So wie der Kunstdünger die Landwirtschaft revolutioniert und Malthus' Prognosen wertlos gemacht hat, scheint es auch beim Öl so, dass die Produktion etwa aus unkonventionellen Ölvorkommen oder Tiefseebohrungen stärker steigt als erwartet. Zudem werden alternative Energien und die effizientere Nutzung von Öl eine immer größere Rolle spielen. Auch wenn niemand weiß, wie die Zukunft aussieht, bin ich daher zuversichtlich, dass wir rechtzeitig einen Übergang finden zu einer anderen Form des Wirtschaftens.

Lutz Kilian im Interview mit SPIEGEL ONLINE unter dem Titel "Die Macht der OPEC ist ein Mythos"

Wirtschaftsausschuss lehnt Fracking-Moratorium ab

Die Grüne Bundestagsfraktion hatte Ende Oktober einen Antrag zum Thema Fracking in den Bundestag eingebracht, in dem gefordert wird

  • Fracking mit umweltgefährdenden Stoffen zu verbieten,
  • die unterirdische Entsorgung der benutzten Stoffe zu verbieten,
  • eine Genehmigungspause für neue Bohrungen bis Ende 2014 einzulegen
  • sowie die Handlungsempfehlungen des UBA-Gutachtens umzusetzen, die beispielsweise
    • ein Fracking-Verbot in Trinkwasserschutzgebieten,
    • einen transparenten Beteiligungsprozess der Bürger,
    • ein öffentlich einsehbares Kataster vorsehen.

Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat diesen Antrag heute offenbar abgelehnt. Laut Koalition reicht der vorhandene Rechtsrahmen für die neue Technologie völlig aus, was jedoch das genannte Gutachten bezweifelt. (Siehe auch: Clean Fracking, Peak Oil und "unterirdische Raumplanung" bei Telepolis.) Am 14.12. diskutiert der Bundestag den Antrag, häufig folgt man dort den Vorentscheidungen in den Ausschüssen - es sei denn, einzelne Abgeordnete haben eine andere Position, als die vorher stattfindenden fraktionsinternen Beratungen dies festlegen. Wenn damit nicht zu rechnen ist, dürfte die Fracking-Technologie in Deutschland zunehmend eingesetzt werden.

Benzinpreisentwicklung planbar machen – Ein Diskussionsbeitrag

Ein Problem für Unternehmen wie auch städtische Entscheider ist, dass Peak Oil mit Unsicherheit behaftet ist. Es gilt zwar als anerkannt, dass Erdöl endlich ist, aber das Prinzip des Peak Oil läßt sich im Detail anzweifeln und es gibt längst keine Sicherheit darüber, wann Peak Oil eintritt und welche Preisentwicklung dies hervorruft. Diese Unsicherheit kann zu Planungsfehlern führen, die zwischenzeitlich Wettbewerbsnachteile ergeben können. So äußerte ein Dresdner Stadtrat nach meinem Vortrag beim Runden Tisch zum Verkehrsentwicklungsplan2025+, dass heute aufgrund von Peak-Oil-Szenarien getroffene Entscheidungen sich in der Zukunft aufgrund unerwarteter Entwicklungen als mangelhaft herausstellen könnten, wodurch die Anpassungskosten sich als Nachteil heraustellen. So könnte der Aufbau eines O-Bus-Netzes in einer Stadt sich als Fehlinvestition herausstellen, wenn die Ölpreisprognosen nicht wie erwartet (und befürchtet) eintreten. Gerade im politischen Kontext müssen solche Entscheidungen jedoch gegenüber der Bevölkerung gerechtfertigt werden und die Angst der Entscheider, ihre Entscheidungen könnten "unpassend" sein, ist groß.

Daraus ergibt sich unter Peak-Oil-Gesichtspunkten eine schwierige Situation. Frühzeitiges Handeln wäre angebracht, um die negativen Peak-Oil-Wirkungen zu verringern. Doch vorbeugendes Handeln birgt das Risiko, dass die Entwicklung (wenn auch nur zwischenzeitlich) anders verlaufen könnte und dadurch Rechtfertigungsdruck bei den Entscheidern entsteht. Daher erscheint es den Entscheidern sinnvoller, den bisherigen Entwicklungspfad beizubehalten, statt aus ihm vorbeugend auszubrechen. (mehr …)

Aktuelles

Ein aktueller Blick in Medien und Dokumente:

Video: Dresden auf Entzug 2

Für den 8. November luden wir zum zweiten Mal ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein, um die Frage zu diskutieren: "Wie funktioniert die Stadt ohne Öl?" Während wir zur April-Veranstaltung 180 Voranmeldungen hatten, von denen wir 40 mangels Platz vertrösten mussten, kamen zur zweiten Veranstaltung trotz größerem Saal "nur" 100 117 Besucher. Lag es möglicherweise am veränderten Spritpreis seit April? Dennoch dürfen wir zufrieden sein, erneut dieses Thema in der Stadt zu diskutieren und gelohnt hat sich der Abend:

[youtube 1M-BrKxRjuo]

(mehr …)

Elektromobilität mit Tücken

Warum es beim Umstieg auf Elektromobilität nicht reicht, nur die Motoren auszutauschen. Zwei Beispiele.

Elektromobilität ist ein Medienthema. Auf der Straße spielt das Thema bislang eine sehr viel geringere Rolle als in der Presse. Das liegt nicht nur an den Grenzen der Technik selbst, die sich in niedrigerer Reichweite und langen Ladezeiten für batteriegetriebene Automobile niederschlagen, es liegt auch an dem infrastrukturellen Entwicklungspfad der Verbrennungsmotortechnik, die mit E-PKWs nur begrenzt kompatibel ist. Viele der Inkompatibilitäten zeigen sich erst jetzt, nachdem die Bundesregierung das Thema im Rahmen ihres Energiekonzepts auf die Agenda gesetzt hat und in Modellregionen für Elektromobilität ausprobiert.

Ein Artikel für Telepolis.

Kommentarlos, Teil 18

Würden Sie die ökologischen Szenarien vom Klimawandel, der Schädlichkeit des Atommülls, von Peak Oil, die Angst vor einem Dritten Weltkrieg et cetera den gleichen Irrationalismus bescheinigen wie den esoterischen?

Florian Freistetter: Nein, natürlich nicht. Es wäre absurd, alle Szenarien, die irgendeine Gefahr für die Erde betreffen, zu verallgemeinern. Der Klimawandel ist real. Atommüll ist schädlich. Das Öl wird irgendwann zu Ende sein. Das sind alles Fakten, die durch wissenschaftliche Daten ausreichend belegt sind. Sich um die Auswirkungen des Klimawandels Gedanken zu machen oder darüber, wie wir unseren Energiebedarf ohne Erdöl stillen können, ist nicht irrational, sondern dringend nötig.

Telepolis-Interview mit Florian Freistetter über Weltuntergang-Szenarien anno 2012