Zum Textbeginn springen . Zur Navigation springen .

Weitere Peak-Oil-Anzeichen: BP im Sinkflug

BPs Chefökonom Christof Rühl ist von Hause aus Makroökonom und Wachstumstheoretiker. Er gehört zu den standfesten Peak-Oil-Leugnern, ausgehend von dem einfachen volkswirtschaftlichen Modell: Wo Knappheit herrscht, steigen die Preise. Wo die Preise steigen, wird das Angebot wachsen und die Knappheit besiegt. In einem BP-internen Interview von 2006 hörte sich das beispielsweise so an:

Nein, wir sind auch beim Öl noch nicht ressourcenbeschränkt. [..] Aber es gibt hier prinzipiell keine Mengenbeschränkung. Man sollte sich daher das weltweite Angebot des Rohstoffes "Öl" als eine normale, steigende Angebotskurve vorstellen und eben nicht wie ein Glas Wasser, das im Moment halbvoll ist und daher in absehbarer Zeit ganz erschöpft sein wird.
[..]
Ich meine, es wird mehr Öl auf den Markt kommen, solange die Menschheit bereit ist, einen höheren Preis zu bezahlen. Was mir wichtiger erscheint als die Fiktion des "Peak Oils", ist die Tatsache, dass dieser Preis nicht nur aus höheren Produktionskosten besteht, sondern auch aus höheren Kosten für die Umwelt. Die Produktion von Öl aus Ölsand oder -schiefer z.B. ist insgesamt wesentlich umweltschädlicher als die traditionelle Ölförderung. Die Anreize, sich nach alternativen Energie- und Treibstoffquellen umzusehen, werden eher aus umweltpolitischen Gesichtspunkten heraus wichtiger werden als wegen der fiktiven Knappheit der Ressource Öl.

Seit 2009 hat die Firma des Wachstumstheoretikers ein seltsames Problem: Die Fördermengen des Konzerns schrumpfen. Die "fiktive Knappheit der Ressource Öl" ist in den Bilanzen des Konzerns recht klar sichtbar. Die Zahlen hat sich Matt Mushalik genauer angeschaut, nachdem BP ankündigte, eine große Raffinerie in Australien zu schließen:

(mehr …)

Leonardo Maugeri und die Revolution der Ölförderung

Derzeit erzeugt eine Studie von Leonardo Maugeri eine Menge Aufmerksamkeit im Internet, in der dieser die nächste Öl-Revolution ausruft und die bereits kurz nach Veröffentlichung genutzt wird, um Peak Oil als Märchen der ewigen Weltuntergangspropheten darzustellen. Demnach ist es kein Problem, die heutige Ölfördermenge von etwas über 90 Millionen Barrel Tagesproduktion auf über 110 Millionen Barrel Tagesproduktion in 2020 zu steigern. Dazu sei auch nicht mehr als ein Ölpreis von 70 US$ pro Barrel nötig. Alles was nötig ist, ist eben ein angemessener Preis, die passende Technologie und politische Rahmenbedingungen, damit die Dinge ihren Lauf nehmen. Das größte Risiko für die weltweite Ölversorgung ergibt sich demnach nicht aus der begrenzten Ölmenge im Boden, sondern aus geopolitischen Entwicklungen. Peak Oil, so stellt die Studie unmißverständlich klar, ist jedoch nicht absehbar und in diesem Sinne heute nicht relevant. (mehr …)

BP Energy Outlook: Keine Ölknappheit vor 2030, aber Ölpreis größer 100 US$

"Beyond Petroleum" sollen die beiden Buchstaben BP seit einigen Jahren bedeuten, also "nach dem Erdöl". Das Unternehmen, das 2011 24 Milliarden US$ Gewinn machte, hat kürzlich seinen BP Energy Outlook 2030 veröffentlicht und sein Chefökonom Christof Brühl hat dem SPIEGEL jetzt ein Interview gegeben. Aus beiden Dokumenten ist eine interessante Sichtweise des Ölkonzerns herauszulesen (Seitenangaben beziehen sich auf Darstellungen im BP Energy Outlook 2030 booklet):

BP: Zwischenzeitlicher Peak erreicht

Als "Zwischen-Peak" könnte man die Aussage des BP-Chefökonomen Christof Rühl im jüngsten SPIEGEL-Interview interpretieren, der auf die Frage, wie das aktuelle Kostenhoch beim Öl zustande kommt antwortet: "Weil die Nachfrage das Angebot übersteigt." Der "Nachfrageschub" in den Industrieländern sowie der "Boom" in den Schwellenländern träfe insbesondere auf die Lieferausfälle in Libyen. (mehr …)